Wer eine Glutenunverträglichkeit hat, muss seine Ernährung meist komplett umstellen. Doch auf Kuchen, Plätzchen und Brot verzichtet keiner gern. Auch bei allen anderen Speisen ist oftmals Vorsicht geboten. Aus diesem Grund stellen wir die 5 besten Rezeptbücher vor, die bei einer glutenfreien Ernährung helfen.
Warum benötigt man Rezeptbücher zu glutenfreier Ernährung?
Wohl jeder, der selbst kocht, hat zumindest ein oder zwei Kochbücher zu Hause herumstehen. Mittlerweile gibt es Rezepte auch in Form von praktischen E-Books – doch weshalb empfehlen sich Rezeptbücher vor allem bei einer glutenfreien Ernährung?
Wer eine Glutenunverträglichkeit hat oder für jemanden kocht, der kein Gluten verträgt, muss bei der Zubereitung von Speisen auf viele Dinge achtgeben. In den meisten Fällen müssen Betroffene ihre Ernährung gänzlich umstellen. Häufig nimmt man durch die Nahrung vieles zu sich, von dem man gar nicht gedacht hätte, dass es Gluten enthält. Nicht nur Nudeln, Brot und andere Lebensmittel, die Weizenmehl enthalten, fallen flach, auch viele Gewürzmischungen und sonstige Zusätze sind meist nicht glutenfrei. Wer selbst kocht, kann kontrollieren, was sich im Essen befindet, doch um genau zu wissen, was sich für eine glutenfreie Mahlzeit eignet, benötigt ein passendes Rezeptbuch.
Meist sind Rezeptbücher zu glutenfreier Ernährung so gestaltet, dass sie einen kleinen Ratgeberteil enthalten. Falls nicht, geben sie an anderer Stelle wertvolle Tipps, welche vor allem Einsteiger, aber auch allen anderen dabei unterstützen, sich glutenfrei zu ernähren und das Essen trotzdem zu genießen.
Außerdem besteht bei einer glutenfreien Ernährung eine gewisse Notwendigkeit, selbst zu kochen. Auch wer sich nicht dafür begeistern kann, sich in der Küche das eigene Essen zuzubereiten, kommt bei einer Unverträglichkeit kaum mehr aus. Immerhin enthalten die meisten Fertiggerichte Gluten und die, die glutenfrei sind, kosten meist ein Vielfaches mehr als herkömmliche Speisen.
Kann jeder glutenfrei kochen?

Nicht jedem ist das Geschick in der Küche in die Wiege gelegt. Manchen fällt es daher leichter, anderen schwerer, köstliche Gerichte zu zaubern. Doch eines sei gesagt: Kochen kann man lernen. Wer sich glutenfrei ernährt und wirklich für sich selbst geeignete Gerichte zubereiten möchte, schafft dies auch. Auch hier empfehlen sich Kochbücher zur glutenfreien Ernährung: Die Rezepte erklären Schritt für Schritt, wie man selbst glutenfrei kochen kann und praktische Tipps und Anleitungen helfen dabei, die eigenen Kochkünste immer weiter zu verbessern. Somit kann nichts mehr schief gehen – auch nicht, wenn man totaler Anfänger ist.
Welche Rezeptbücher gibt es?
Wer sich glutenfrei ernähren muss oder möchte, muss auf Genuss nicht verzichten. Dazu gehören nun einmal Kuchen, Kekse und Co. Doch man muss seine Ernährungspläne nicht verwerfen, um hin und wieder ein leckeres Gebäck genießen zu können. Zu diesem Zweck gibt es eigens Rezeptbücher voller Backrezepte für glutenfreie Kuchen und Weihnachtsplätzchen.
Allerdings ist es bei einer glutenfreien Ernährung auch wichtig, das alltägliche Essen frei von Gluten zu halten. Es empfiehlt sich, ein separates Kochbuch mit Rezepten für Hauptspeisen zu kaufen. Dies gibt einem Inspiration für Frühstück, Mittag- und Abendessen, sodass man sich rund um die Uhr glutenfrei ernähren kann.
Welche sind die 5 besten Rezeptbücher zu glutenfreier Ernährung?
Um Schwung in die glutenfreie Küche zu bringen, stellen wir die 5 besten Rezeptbücher zu glutenfreier Ernährung vor. Von Backbüchern über klassische Kochbücher bis hin zu gemischten Rezeptbüchern ist hier alles vertreten. So macht die Zubereitung von glutenfreien Gerichten gleich viel mehr Spaß.
Zöliakie Kochbuch: Glutenfrei kochen und backen von Dorothea Apfelbach
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]1657877183[/asa]
Das Zöliakie Kochbuch: Glutenfrei kochen und backen enthält mehr Koch- als Backrezepte und ist somit für den glutenfreien Alltag gut geeignet. Wer jedoch nach Kuchen oder anderen Backwaren sucht, wird hier auf eine eher geringe Auswahl stoßen. Insgesamt sind nur 3 Brot- und ein Kuchenrezept enthalten. Die 150 enthaltenen Rezepte sind sehr abwechslungsreich und lassen sich mit gesunden Zutaten kochen. Von Frühstück über Snacks bis hin zu Gerichten für Hauptspeisen mit Fleisch und Fisch, aber auch vegane Gerichte bietet das Kochbuch. Außerdem beinhaltet es ein paar wichtige Informationen über Zöliakie und Glutenunverträglichkeit, sodass es einen sinnvollen Ratgeber für jeden darstellt, der sich mit dem Thema beschäftigt.
SOFIA BACKT GLUTEN FREE – Rezeptbuch „Glutenfreies Backen“ von Sofia Moretti
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B07N1MCSZ4[/asa]
In SOFIA BACKT GLUTEN FREE – Rezeptbuch „Glutenfreies Backen“ findet man über 70 Rezepte für Brote, Kekse, Kuchen und Torten. Auch Ideen für die Feiertage wie Ostern und Weihnachten sind enthalten sowie Rezepte für deftige Gebäcke. Es eignet sich für jeden, der sich glutenfrei ernähren und dennoch nicht auf Backwaren verzichten möchte – egal, ob man sich bereits länger mit dem Thema Glutenunverträglichkeit auseinandersetzt oder nicht. Neulinge können durch das Rezeptbuch neue Mehle und Zutaten kennenlernen, die ihnen bei ihrer Ernährungsumstellung helfen. Die Rezepte sind unkompliziert und einfach nachzumachen, somit muss man kein Backprofi sein, um glutenfrei backen zu können.
Glutenfreie Hausmannskost: Kochen und backen bei Zöliakie von Tanja Gruber
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]3708807049[/asa]
Das Rezeptbuch Glutenfreie Hausmannskost: Kochen und backen bei Zöliakie enthält sowohl Rezepte für Backwaren als auch für deftige Speisen. Süßspeisen sind jedoch keine enthalten. Die Erklärung, was Zöliakie überhaupt ist und was man beachten muss, ist kurzgehalten, informiert die Leser des Rezeptbuches dennoch gut über die Unverträglichkeit. Die Gerichte entstammen der klassischen deutschen Küche und eignen sich für jeden, der unkomplizierte Speisen mag. Allerdings sind bei den glutenfreien Mehlen stets spezielle Mischungen angegeben und keine anderen Alternativen. Somit eignet sich das Rezeptbuch vorwiegend für Anfänger.
Annas Backstube Weihnachtsplätzchen und Kuchen von Anna Pernstich
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B09GJRZMSS[/asa]
Weihnachtsplätzchen gehören einfach dazu – und sie gehen sogar glutenfrei. Mit dem Rezeptbuch Annas Backstube Weihnachtsplätzchen und Kuchen kann man glutenfreie Plätzchen zaubern, die genauso schmecken wie herkömmliche. Das Buch enthält Bilder zu den Backwaren, somit weiß man beim Backen, wie die Kreationen zum Schluss aussehen müssen. Außerdem ist das Rezeptbuch schön gestaltet und lädt zu langen Aufenthalten in der Küche ein. Dank der einfach verständlichen Anleitungen ist es gar nicht schwierig, die glutenfreien Plätzchen selbst zu backen. Wer auf seine Ernährung achtet, findet wichtige Nährwertangaben bei jedem Rezept.
Meine glutenfreien Kuchen und Torten von Tanja Gruber
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]3708807049[/asa]
Wer auf der Suche nach Rezepten für glutenfreie Kuchen und Torten ist, ist mit dem Kochbuch Meine glutenfreien Kuchen und Torten bestens beraten. Die Rezepte sind nicht allzu ausgefallen, sondern einfach nachzubacken. Dank der schönen Fotos weiß man direkt vor dem Backen, wie der glutenfreie Kuchen ausfallen wird. Auch geschmacklich haben die selbstgebackenen glutenfreien Kreationen einiges zu bieten. Insgesamt enthält das Backbuch 28 Rezepte für Torten und 23 für Kuchen, welche sehr abwechslungsreich sind und sich auch an den verschiedenen Jahreszeiten orientieren. Somit hat man mit dem Rezeptbuch für jeden Anlass das richtige Rezept parat.
