Zum Inhalt springen

Ist Gluten der Grund für Ihre Depressionen?

Zuletzt aktualisiert am März 19, 2023 von Deniz Martin

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität Depressionen als eines ihrer Symptome angeben.

In vielen Studien wurde ein Zusammenhang zwischen depressiven Symptomen und Zöliakie nachgewiesen – selbst bei Menschen, die sich schon lange glutenfrei ernähren.

Einige Forscher haben spekuliert, dass Depressionen bei Zöliakie-Betroffenen einfach auf ein chronisches Gesundheitsproblem zurückzuführen sind, so wie auch Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen wie Arthritis und Diabetes zu Depressionen neigen.

Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Depressionen bei Menschen mit Zöliakie mit Veränderungen im Gehirn zusammenhängen – möglicherweise Veränderungen, die dadurch ausgelöst werden, dass eine Darmschädigung die Aufnahme bestimmter Nährstoffe verhindert, die für die Gehirnfunktion wichtig sind.

Und obwohl eine glutenfreie Diät zu helfen scheint, lassen sich die Depressionssymptome dadurch nicht immer vollständig beseitigen.

Depressionen gehören inzwischen auch zu den häufigsten Symptomen der nicht-zöliakischen Glutensensitivität, einer neu anerkannten Erkrankung, bei der das Immunsystem anders als bei der Zöliakie auf die Aufnahme von Gluten reagiert.

In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass Menschen mit Glutensensitivität, die sich einer Glutenkontrolle unterzogen, häufiger an Depressionen litten, ohne dass die Autoren erklären konnten, warum dies der Fall war.

Depressionen bei Zöliakie häufig

Ist Gluten der Grund für Ihre Depressionen?

Studien haben einen Zusammenhang zwischen Zöliakie und verschiedenen psychischen Erkrankungen hergestellt, darunter Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Angstzustände, Schizophrenie und natürlich Depressionen.

Es ist nicht klar, warum diese Zusammenhänge bestehen, obwohl einige Forscher spekulieren, dass eine Mangelernährung aufgrund einer schlechten Aufnahme von Nährstoffen eine wichtige Rolle spielt.

So spielen beispielsweise die Vitamine Folsäure und B-6 eine Rolle für die Stimmung und die Gesundheit der Neurotransmitter, und viele neu diagnostizierte Zöliakiekranke weisen einen Mangel an diesen Nährstoffen auf. Tatsächlich hat zumindest eine Studie gezeigt, dass die Einnahme von Vitamin B-6 die Stimmungslage von Zöliakiebetroffenen verbessern kann.

Andere Forscher stellen jedoch die Hypothese auf, dass Gluten einen direkten depressiven Einfluss auf die Gehirnchemie ausübt, und zwar unabhängig von der Malabsorption infolge von Darmschäden. Einige Forscher sind der Ansicht, dass Gluten sowohl bei Menschen mit Zöliakie als auch bei Menschen mit nicht-zöliakischer Glutensensitivität für Depressionen verantwortlich ist.

Diese Hypothese einer direkten Auswirkung würde erklären, warum so viele Menschen – sowohl Zöliakiekranke als auch glutensensitive Menschen – kurze, vorhersehbare Depressionsschübe erleiden, wenn sie glutenhaltig sind, selbst wenn sie nicht genug Gluten aufgenommen haben, um dauerhafte Darmschäden zu verursachen.

Unabhängig von der Ursache ist die Forschung jedoch eindeutig, dass diagnostizierte Zöliakiepatienten – sowohl Erwachsene als auch Kinder – ein hohes Maß an Depressionen aufweisen.

In einer kürzlich durchgeführten Studie, an der Frauen mit Zöliakie teilnahmen, wurde festgestellt, dass 37 % von ihnen an klinischen Depressionen litten1 , und in einer anderen Studie, an der Kinder mit Zöliakie teilnahmen, wurden Depressionsraten von über 8 % bei Jungen und fast 14 % bei Mädchen festgestellt.

Selbstmordrate bei Zöliakie-Betroffenen ebenfalls höher

Eine besonders beunruhigende Studie aus dem Jahr 2011 zeigt, dass die Selbstmordrate unter Zöliakiebetroffenen höher ist als in der Allgemeinbevölkerung.

Forscher in Schweden untersuchten mehr als 29 000 Menschen, bei denen zwischen 1969 und 2007 eine durch Biopsie nachgewiesene Zöliakie diagnostiziert worden war, und fanden heraus, dass 54 von ihnen Selbstmord begangen hatten, was auf eine Selbstmordrate hindeutet, die etwas höher ist als in der Allgemeinbevölkerung.

Bei Personen mit Darmschäden, die nicht so schwerwiegend waren, dass sie für eine Zöliakie-Diagnose in Frage kamen, war die Selbstmordrate ebenfalls leicht erhöht, bei Personen mit latenter Zöliakie jedoch nicht.

Die Forscher gaben nicht an, warum sie glaubten, dass das Selbstmordrisiko bei Zöliakiepatienten höher war, aber sie sagten, dass das Problem die Aufmerksamkeit der Gesundheitsdienstleister verdient, die Zöliakiepatienten behandeln.

Depressionen nehmen ab, wenn die Ernährung strenger wird

Ist Gluten der Grund für Ihre Depressionen?

Eine strenge glutenfreie Diät, bei der nicht geschummelt wird, kann der Schlüssel zu einer guten Stimmung sein, wenn man durch die Glutenbelastung Depressionen bekommt.

Eine Ende 2011 veröffentlichte Studie von Forschern der Penn State University ergab, dass Frauen, die sich strikter an ihre Diät hielten, weniger depressive Symptome aufwiesen, obwohl alle untersuchten Zöliakie-Frauen häufiger an Depressionen litten als die Allgemeinbevölkerung.

Dieses Ergebnis entspricht dem, was ich selbst erlebt und von zahlreichen Menschen mit Zöliakie und Glutensensitivität anekdotisch gehört habe: Wir haben häufig das Gefühl, dass unsere Stimmung wie weggeblasen ist, wenn wir dauerhaft kein Gluten mehr zu uns nehmen, und viele von uns leiden immer wieder unter depressiven Symptomen, wenn wir versehentlich Gluten zu uns nehmen.

Die Forscher der Penn State University erklärten, dass sie die Untersuchung von Zöliakie und Depression fortsetzen wollen, um festzustellen, ob die Zöliakie tatsächlich die Depression verursacht, zusammen mit Stresssymptomen und Essstörungen (die sie ebenfalls bei den untersuchten Frauen fanden).

Vielleicht werden sie dazu beitragen, herauszufinden, warum Depressionen bei Zöliakiebetroffenen ein so weit verbreitetes Problem sind.

In der Zwischenzeit sollten Sie sich jedoch Hilfe holen, wenn Sie unter Depressionen oder Selbstmordgedanken leiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert