Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-headers-and-footers domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/web222.c2.webspace-verkauf.de/glutenfrei-blog.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain neve wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web222.c2.webspace-verkauf.de/glutenfrei-blog.com/wp-includes/functions.php on line 6114
Einfaches glutenfreies Pizzateig-Grundrezept - Der Glutenfrei-Blog
Go Back
fresh raw pizza dough

Einfaches glutenfreies Pizzateig-Grundrezept

Das beste einfache Rezept für glutenfreien Pizzateig, den jeder machen kann und sollte, ist hier. Selbst wenn Sie noch nie selbstgemachte Pizza gemacht haben, bringen wir Ihnen die knusprige Pizza zurück, an die Sie sich erinnern!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 2 Pizzen

Kochutensilien

  • Standmixer oder Küchenmaschine
  • Pizzastein optional

Zutaten
  

  • 420 Gramm Allzweck-Glutenfrei-Mehlmischung
  • 2 ¼ Teelöffel Xanthan weglassen, wenn die Mischung es bereits enthält
  • 1 Paket Hefe
  • 1 ½ Teelöffel Zucker
  • 1 ½ Teelöffel Salz
  • 265 Milliliter warmes Wasser (ca. 35°C)
  • 4,5 Esslöffel Olivenöl
  • Deine Lieblingspizza-Beläge

Anleitungen
 

Pizzateig zubereiten

  • Mehl, Xanthan, Hefe und Zucker in die Schüssel des Standmixers mit Rührbesen oder in die Küchenmaschine geben und mit einem separaten Handrührgerät verrühren. Das Salz hinzufügen und mit dem Schneebesen erneut gut verrühren.
  • Wasser und Olivenöl hinzufügen und mit dem Standmixer auf mittlerer Stufe verrühren oder in der Küchenmaschine pulsieren, bis sich der Teig zu verbinden beginnt.
  • Schalten Sie den Mixer auf hohe Geschwindigkeit oder die Küchenmaschine ein und verarbeiten Sie den Teig, bis er keine Kugel mehr ist, sondern anfängt, aufgeschlagen zu wirken (etwa 3 Minuten).
  • Geben Sie den Teig in einen geölten Behälter mit dicht schließendem Deckel oder eine gefettete Schüssel und decken Sie ihn gut ab.
  • An einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis er etwa 150 % seines ursprünglichen Volumens erreicht hat (etwa eine Stunde), oder den Teig bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Wenn Sie bereit sind, die Pizza zu backen, stellen Sie einen Pizzastein oder ein umgedrehtes Backblech mit Rand in den Ofen und heizen ihn auf 200 Grad vor.
  • Wenn Sie den Teig gekühlt haben, verarbeiten Sie ihn direkt aus dem Kühlschrank. Wenn nicht, legen Sie den fest verschlossenen Teig für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank, bevor Sie ihn verarbeiten, da er sich in gekühltem Zustand am besten verarbeiten lässt.
  • Für die Pizza legen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche und bestreuen ihn leicht mit etwas Mehl. Kneten Sie den Teig ein wenig, bis er geschmeidiger ist, und teilen Sie ihn dann in zwei gleiche Portionen. Decken Sie den nicht verwendeten Teil ab, damit er nicht austrocknet.
  • Die andere Hälfte auf der bemehlten Fläche mit einem Nudelholz ausrollen, dabei den Teig häufig bewegen, damit er nicht klebt. Bestreuen Sie den Teig bei Bedarf ganz leicht mit zusätzlichem Mehl.
  • Ziehen Sie einen glatten Rand um den Teig, indem Sie die Ränder mit einer Hand in die Handfläche der anderen Hand drücken.

Die Pizza backen

  • Den Teig auf ein großes Stück ungebleichtes Pergamentpapier geben und die Oberseite des Teigs großzügig mit Olivenöl bestreichen. Den Teig mit einem Pizzaschieber oder einer anderen flachen Unterlage wie einem Schneidebrett auf den Pizzaschieber oder das Backblech im vorgeheizten Ofen geben und 5 bis 7 Minuten backen, oder bis die Pizza auf der Unterseite knusprig wird.
  • Die Pizzen mit einem Pizzaschieber oder einem großen Spatel aus dem Ofen nehmen. Die vorgebackene Kruste kann nun vollständig abgekühlt, fest eingewickelt und für mindestens einen Monat eingefroren werden. Einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und dann mit dem Rezept wie beschrieben fortfahren.
  • Den Teig auf ein großes Stück ungebleichtes Pergamentpapier geben und die Oberseite des Teigs großzügig mit Olivenöl bestreichen. Den Teig mit einem Pizzaschieber oder einer anderen flachen Unterlage wie einem Schneidebrett auf den Pizzaschieber oder das Backblech im vorgeheizten Ofen geben und 5 bis 7 Minuten backen, oder bis die Pizza auf der Unterseite knusprig wird.
  • Nehmen Sie die Pizza mit einem Pizzaschieber oder einem großen Spatel aus dem Ofen und lassen Sie sie 5 Minuten lang ruhen, bevor Sie sie in Scheiben schneiden und servieren.
Keyword Pizza