Frei von Gluten, Weizen, Milch und Ei
Zutaten
150 g Hafer
100 g Braunhirse
100 g glutenfreie Mehlmischung
50 g Buchweizenmehl
70 g gepuffter Amaranth
40 g Flohsamenschalen
1 gestrichener Teel. Salz
650 g Wasser
13 g frische Hefe
10 g Blaumohn
Zubereitung
Die frische Hefe in etwas lauwarmem Wasser 15 Minuten quellen lassen.
Alle trockenen Zutaten vermischen, restliches Wasser und Hefemischung untermengen und die Mischung 10 Minuten mit dem Knetkaken verarbeiten.
Den Teig in einer mit Klarsichtfolie bedeckten Schüssel für 1 bis 3 Stunden gehen lassen.
Den Teig anschließend mit bemehlten Händen 5 Minuten kneten.
Ein Brot formen, mit Wasser bestreichen und in Mohn wälzen. Das Brot mit einem Messer ca. 1 cm tief einschneiden und auf dem Backblech eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 225° Ober-Unterhitze vorheizen.
Das Brot 1 Stunde backen und anschließend auskühlen lassen.
Dieses Brot geht einfach und schnell. Es lässt sich sehr gut kneten und hat eine tolle Ktuste. Ich variiere die Mehlsorten und probiere unterschiedliche Mengenverhältnisse der Mehlsorten aus, es gelingt immer. Statt Amaranth habe ich auch schon Sesam genommen. Statt Mohn geht gehen auch gut Sonnenblumenkerne oder Sesam.
Den Apfelessig in das lauwarme Wasser geben. Mit dem Knetharken des Mixers oder mit der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten auf schnellster Stufe verkneten
Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form geben, evt. mit Wasser glattstreichen und anderthalb bis zwei Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Den Teig 10 Minuten backen, danach die Temperatur auf 180 Grad reduzieren., 50 Minuten weiterbacken.
Backofen ausschalten, das Brot aus der Form nehmen und noch zehn Minuten im ausgeschalteten Backofen lassen.
Danach auf einem Gitter auskühlen lassen.

Pingback: Die 11 besten glutenfreien Vollkornprodukte - Der Glutenfrei-Blog
Pingback: Ist Bulgur glutenfrei? Gibt es Ersatz ohne Gluten?