Zuletzt aktualisiert am Oktober 19, 2021 von Deniz Martin
Springe zu RezeptDiese glutenfreien Waffeln sind genau das, was man von einer normalen Waffel erwarten würde. Sie sind innen weich und locker und haben außen diesen tollen Crunch, wenn man hineinbeißt. Sie brauchen weniger als 10 Zutaten und 20 Minuten für ein leckeres, glutenfreies Frühstück an jedem Tag der Woche! Diese Waffeln sind wahnsinnig gut! Während sie im Waffeleisen backen, liegt der Duft von Vanille und Zimt in der Luft und das ganze Haus duftet himmlisch! Dazu noch etwas Obst, Butter und Sirup und fertig ist ein köstliches und sättigendes Frühstück, das die ganze Familie lieben wird. Und jetzt viel Spaß mit diesem Rezept:
Zutaten
Glutenfreies Mehl: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, die für Kuchen und Kekse ausgelegt ist. Wer häufiger glutenfrei backt, sollte sich überlegen selbst eine glutenfreie Mehlmischung herzustellen und Sie für zukünftige Rezepte aufzubewahren. Wenn Sie glutenfrei kochen und backen, lohnt es sich, die Zeit und die Mühe auf sich zu nehmen und diese selbst herzustellen. Für unsere glutenfreien Waffeln empfehlen wir diese Mehlmischung:
Glutenfreie Mehlmischung für Waffeln
Zutaten für die glutenfreie Mehlmischung
- 300 Gramm weißes Reismehl
- 300 Gramm braunes Reismehl
- 275 Gramm Sorghummehl
- 250 Gramm Tapiokastärke
- 2 ½ Esslöffel Xanthan
Anleitung für die glutenfreie Mehlmischung
- Weißes Reismehl, Tapiokamehl, Sorghum-Mehl und braunes Reismehl in die Schüssel eines Standmixers geben. 2 ½ Esslöffel Xanthan in die Schüssel geben.
- Mischen Sie die Zutaten 5 Minuten lang auf niedrigster Stufe. Bewahren Sie das Mehl in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort in Ihrer Speisekammer auf.

Buttermilch: Buttermilch kann durch normale Milch ersetzt werden.
Öl: Wir empfehlen Avocadoöl. Butter oder geschmolzenes Kokosnussöl können ebenfalls als Ersatz für Pflanzenöl verwendet werden.
Vanilleextrakt: Verwenden Sie gekaufte Vanille oder stellen Sie Ihren eigenen Vanilleextrakt her.
Sonstige Zutaten: Eier, Backpulver, Salz, Zucker und Zimt
Anleitung für glutenfreie Waffeln
Die Zutaten in einer großen Rührschüssel verquirlen und den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
Das Waffeleisen erhitzen und einfetten.
Etwa 75 bis 100 Gramm des Teigs in die Platte des Waffeleisens gießen und dieses schließen. Etwa 5 Minuten backen oder bis kein Dampf mehr entweicht. Die meisten Waffeleisen sind mit einer Kontrollleuchte ausgestattet, die Ihnen anzeigt, wann die Waffeln fertig sind. Waffeleisen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, so dass die Menge des Teigs variieren kann.
Nehmen Sie die Waffel mit einer Gabel oder einer Zange heraus.
Diese Waffeln können auch pur gegessen werden, schmecken aber besonders gut, wenn man sie mit Beeren, hausgemachter Schlagsahne, Puderzucker, Erdbeermarmelade, Ahornsirup oder Schokolade garniert – die Möglichkeiten sind endlos!

Extra-Tipp
Um eine knusprigere Kruste zu erhalten, lassen Sie die Waffeln ein oder zwei Minuten länger im Waffeleisen backen, bevor Sie sie herausnehmen.
Aufbewahrung
Glutenfreie Waffeln lassen sich einfrieren und wieder aufwärmen. In einem gefriersicheren Beutel oder Behälter können sie bis zu 3-4 Monate aufbewahrt werden. Wenn sie gegessen werden sollen, im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend auf einem Backblech im Ofen bei 180 °C 10 Minuten lang erwärmen. Wenn es schnell gehen muss funktioniert auch das Aufwärmen in der Mikrowelle (eine Minute lang) oder im Toaster. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 5 Tage lang.

Schnelle glutenfreie Waffeln
Kochutensilien
- Waffeleisen
Zutaten
- 175 Gramm Glutenfreies Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Prise Zimt
- 220 Milliliter Buttermilch (oder normale Milch)
- 2 Stück Eier (leicht verquirlt)
- 30 Milliliter Öl
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Sirup, Butter, Früchte
Anleitungen
- Die Zutaten in einer großen Rührschüssel verquirlen und den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen erhitzen und einfetten.
- Etwa 100 Milliliter des Teigs in die Platte des Waffeleisens gießen und dieses schließen. Etwa 5 Minuten backen oder bis kein Dampf mehr entweicht. Die meisten Waffeleisen sind mit einer Kontrollleuchte ausgestattet, die Ihnen anzeigt, wann die Waffeln fertig sind. Waffeleisen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, so dass die Menge des Teigs variieren kann.
- Nehmen Sie die Waffel mit einer Gabel oder Zange heraus, belegen Sie sie mit Ihrem Lieblingsobst, Butter und/oder Sirup und genießen Sie sie!

Ist Gelatine glutenfrei? Wir haben die Antwort.
Wenn Sie eine glutenfreie Ernährung einhalten, können viele Nahrungsmittel von Ihrer Speisekarte ausgeschlossen sein. Da stellt sich wahrscheinlich die Frage, ob auch Gelatine für Sie…

Ist Zucker glutenfrei? Antworten und Fakten.
In diesem Artikel geht es um die Frage, ob Zucker glutenfrei ist. Viele Menschen sind sich unsicher, ob sie Zucker in ihrer glutenfreien Ernährung konsumieren…

Ist Sahne glutenfrei? Erfahren Sie es hier!
In diesem Artikel werden wir untersuchen, ob Sahne glutenfrei ist und welche Auswirkungen dies auf eine gesunde Ernährung haben kann. Gluten in Sahne? Sahne ist…

Ist Amaranth glutenfrei? Entdecken Sie die Antwort hier!
Wenn Sie sich glutenfrei ernähren oder an einer Glutenunverträglichkeit leiden, sind Sie sich möglicherweise unsicher, ob Amaranth für Sie geeignet ist. Die gute Nachricht ist:…

Ist Käse glutenfrei? – Bei diesen Sorten sollten Sie aufpassen.
Wenn Sie sich glutenfrei ernähren oder an Zöliakie leiden, ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe Ihrer Lebensmittel zu achten. Doch wie sieht es mit Käse…

Ist Eis glutenfrei? Welche Sorten sind unbedenklich?
Wenn Sie an Glutenunverträglichkeit leiden oder aus anderen Gründen auf Gluten verzichten möchten, sollten Sie sich bewusst sein, dass nicht alle Eiscremesorten glutenfrei sind. Doch…