Backen und glutenfreie Ernährung – was sich zunächst zu widersprechen scheint, ist kein Ding der Unmöglichkeit. Tatsächlich gibt Mittel und Wege, die sogar Unerfahrenen ermöglichen, glutenfrei zu backen. Die Rede ist von glutenfreien Brotbackmischungen. Folgender Artikel stellt die 8 besten Brotbackmischungen für die glutenfreie Küche vor.
Low Carb Walnussbrot Backmischung von Lizza
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B07YBLD41M[/asa]Die Low Carb Walnussbrot Backmischung ist nicht nur glutenfrei, sondern enthält auch 89 % weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Brot. Daher ist es nicht nur für diejenigen geeignet, die sich glutenfrei ernähren, sondern auch für all jene, die ihren Konsum an Kohlenhydraten reduzieren wollen. Die Backmischung ergibt 1 kg Walnussbrot, welches sowohl als Frühstück oder zum Abendessen gut schmeckt. Sie lässt sich einfach verarbeiten, sodass das Brot gut gelingt – selbst bei Anfängern. Nur optisch weicht das Ergebnis etwas von dem auf der Verpackung abgebildeten Brot ab. Darüber hinaus enthält die glutenfreie Backmischung Walnusskerne, die für einen besonders aromatischen Geschmack sorgen. Wer jedoch den Geschmack von Flohsamenschalen nicht mag, könnte die Backmischung eher weniger gut finden.
Brot Mix Backmischung glutenfrei von Schär
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B00SYDAG36[/asa]
Wer auf Brot nicht verzichten möchte, aber unter Zöliakie leidet, ist mit dem Brot Mix Backmischung der Marke Schär richtig beraten. Die glutenfreie Backmischung lässt sich vielseitig einsetzen, sodass man damit sowohl Weißbrot als auch dunkles Brot zubereiten kann. Die Inhaltsstoffe sind gut verträglich und sorgen für einen Geschmack, der sich kaum von dem eines herkömmlichen, mit Weizenmehl gebackenen Brotes abhebt. Auch Hefeteig für Pizza und Brötchen lassen sich mit der glutenfreien Backmischung einfach zubereiten. Lediglich eine Prise Salz fehlt für den Geschmack, doch diese lässt sich nach Belieben selbst hinzufügen.
Bio Haferbrot Brotbackmischung von Bauckhof
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B07Q4Y9LQN[/asa]
Unter Zugabe von Wasser und Hefe erhält man mit der Bio Haferbrot Brotbackmischung etwa 850 g Brot. Es ist reich an Ballaststoffen und hilft somit der natürlichen Verdauung. Das Brot ist nicht bröselig und hat eine krosse Kruste. Wenn die Oberfläche des Brotes rissig werden sollte, kann man in den Teig Flohsamenschalen und etwas mehr Wasser hinzufügen, um ein fluffigeres Ergebnis zu erhalten. Die Zubereitung erfolgt entweder im Backofen oder im Brotbackautomat. Nach etwa einer Stunde Backzeit ist das glutenfreie Haferbrot fertig. Geschmacklich stellt das Bio-Haferbrot eine praktische, glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Brot dar, da man kaum einen Unterschied schmeckt.
Bio-Backmischung Banana Bread von Baetter Baking
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B08M66PKLC[/asa]
Die Bio-Backmischung Banana Bread ist glutenfrei, vegan und enthält Kokosblütenzucker anstelle von Rohrzucker. Das macht die Backmischung gesünder als solche, die mit herkömmlichem Zucker versetzt sind. Trotzdem ist der Geschmack gut abgerundet, sodass sich die glutenfreie Backmischung optimal für das Frühstück oder einen süßen Snack für zwischendurch eignet. Sogar eine leichte Zimtnote schmeckt man heraus. Auch die Zubereitung ist einfach, sodass man im Handumdrehen schmackhaftes Bananenbrot zaubern kann. Nur etwa 15 Minuten dauert die Zubereitung der glutenfreien Backmischung. Lediglich die Konsistenz ist etwas, woran sich der ein oder andere eventuell gewöhnen muss. Bananenbrot unterscheidet sich von Kuchen hinsichtlich seiner Konsistenz und ist entsprechend saftig.

Brotbackmischung Tassenkuchen von Minutenbrot
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B088B65HHC[/asa]
Die Brotbackmischung Tassenkuchen ist einfach zu verwenden und die Zubereitung geht sehr schnell. Innerhalb von etwa 3 Minuten erhält man eine Tasse Brot, aus der sich bis zu 6 Scheiben schneiden lassen, wenn man keine allzu große Tasse verwendet. Durch das Backen in einer Tasse erhält das glutenfreie Minutenbrot eine schöne runde Form. Der Geschmack ähnelt dabei stark einem gewöhnlichen groben Vollkornbrot. Damit man die glutenfreie Brotbackmischung für Tassenkuchen zubereiten kann, benötigt man eine Mikrowelle. Auch der Umgang damit soll gelernt sein, damit der glutenfreie Tassenkuchen weder zu fest wird noch roh bleibt.
Glutenfreie Brotbackmischung von Ruut
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B08M671Q7Y[/asa]
Die Zutaten, die in der glutenfreien Brotbackmischung enthalten sind, stammen aus nachhaltigem Anbau. Als Weizenersatz sind Maniokmehl, Kartoffelmehl und Flohsamenschalenmehl enthalten. Darüber hinaus wird der Rezeptur kein Rohrzucker zugesetzt, sondern lediglich Kokosblütenzucker. Dieser ist nicht nur gesünder als herkömmlicher Zucker, sondern sorgt zudem für einen feinen Geschmack. Eine Packung der glutenfreien Brotbackmischung reicht für einen Laib Brot oder 4 glutenfreie Brötchen. Selbst nach wenigen Tagen ist das Gebäck noch saftig. Zudem kann es wie herkömmliches Brot eingefroren und nach Bedarf wieder aufgetaut werden. Die glutenfreie Brotbackmischung ist gelingsicher und einfach zuzubereiten. Auch geschmacklich steht sie Weizenbroten oder -brötchen in nichts nach.
Brotbackmischung von Pumperlgesund
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B08HRCRG97[/asa]
Wer wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen möchte und auf eine glutenfreie Ernährung achtet, ist mit der Brotbackmischung von Pumperlgesund gut beraten. Es handelt sich um ein Bio-Eiweißbrot, das Nüsse, Kürbiskerne und Vollkorn enthält. Die Zutaten sind zu 100 % natürlich, sodass keine Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten sind, die allergische Reaktionen hervorrufen könnten. Neben jeder Menge an Eiweiß sind in der glutenfreien Brotbackmischung wichtige Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien enthalten. Zudem ist es für Veganer geeignet, da es ohne tierische Produkte auskommt. Geschmacklich hat das glutenfreie Brot einiges zu bieten. Es kann problemlos als glutenfreier Ersatz zu herkömmlichem Brot verwendet werden und schmeckt nicht nur denjenigen, die auf diese Ernährungsweise angewiesen sind. Da es verschiedene Sorten gibt, hat man abwechslungsreiche Möglichkeiten.
Hafer-Krustenbrot-Backmischung von Bauckhof
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B07VS9BLJZ[/asa]
Auf leckeres Krustenbrot muss man in der glutenfreien Ernährung verzichten? Das stimmt nicht, denn mit der Hafer-Krustenbrot Backmischung lässt sich schmackhaftes Krustenbrot zubereiten, das dem Original in nichts nachsteht. Dank des glutenfreien Sauerteigs wird das Brot locker und saftig, sodass es auch der Konsistenz von herkömmlichem Brot stark ähnelt. Die Angaben auf der Verpackung, was Zubereitung und weitere Zutaten betrifft, stimmen, sodass sich selbst Anfänger darauf verlassen können. Gebacken wird im Ofen oder im Brotbackautomat. Dank der enthaltenen Brotgewürzmischung schmeckt das glutenfreie Krustenbrot herzhaft und würzig und kann genauso wie anderes Krustenbrot verwendet werden. Die in der glutenfreien Brotbackmischung enthaltenen Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, sind frei von Gentechnik und für Veganer geeignet. Durch eine Bandbreite an verschiedenen glutenfreien Mehlen erhält das Krustenbrot seine Form und seinen Geschmack.

Glutenfreies Catering bietet Genuss für alle Gäste
Glutenfreies Catering gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen sind. Ob aus gesundheitlichen Gründen, wie bei Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit, oder aus persönlicher Vorliebe – der Bedarf nach glutenfreien Mahlzeiten wächst stetig. Catering-Dienstleister wie NEO Catering Berlin reagieren darauf, indem sie ihre Menüs anpassen, um Gästen eine schmackhafte und sichere Auswahl zu…

Perfektes Rezept: Glutenfreie Brötchen leicht gemacht
Entdecken Sie, wie Sie mit unserem ausführlichen Guide köstliche, glutenfreie Brötchen backen – inklusive Geheimtipps und Rezepte!

Perfektes Rezept für saftige glutenfreie Brownies – Einfach & Lecker
Entdecken Sie unser ultimatives Rezept für saftige, glutenfreie Brownies, die jeden Schokoladenfan verzaubern – einfach und lecker!

Glutenfreie Ausstecherle: Perfektes Rezept für die Weihnachtszeit
Entdecken Sie unser glutenfreies Ausstecherle Rezept – perfekt für Weihnachten und einfach lecker!

Bestes Rezept für glutenfreien Pflaumenkuchen: Lecker & einfach
Entdecken Sie, wie Sie einen unwiderstehlichen glutenfreien Pflaumenkuchen backen, der selbst die Skeptiker begeistert – inklusive Expertentipps.

Leckeres Rezept für glutenfreien Johannisbeerkuchen – Sommergenuss pur
Entdecke, wie Du einen leckeren, glutenfreien Johannisbeerkuchen zubereitest – inklusive Tipps zur Aufbewahrung für langanhaltenden Genuss.

Pingback: Glutenfrei und zuckerfrei - Der Glutenfrei-Blog
Pingback: Erfahrungsbericht zur Glutenunverträglichkeit - Der Glutenfrei-Blog