Zuletzt aktualisiert am März 19, 2023 von Deniz Martin
Man kann durchaus an Zöliakie erkranken, ohne Durchfall zu haben. Tatsächlich kann man Zöliakie mit Verstopfung als Hauptverdauungssymptom haben, man kann Zöliakie ohne Verdauungssymptome haben, oder man kann die Krankheit sogar ohne offensichtliche Anzeichen oder Symptome haben.
Früher galt es als Allgemeinwissen”, dass fast jeder, bei dem Zöliakie diagnostiziert wurde, unter voluminösem, stinkendem Durchfall in Verbindung mit Bauchschmerzen litt und aufgrund des durch die Krankheit verursachten Gewichtsverlusts spindeldürr war.
Inzwischen hat die medizinische Forschung jedoch gezeigt, dass nur eine Minderheit der Zöliakiebetroffenen Durchfall hat und dass viele Menschen bei der Diagnose eher übergewichtig als untergewichtig sind.
Tatsächlich gibt es mehr als 200 potenzielle Symptome der Zöliakie, und die meisten davon betreffen überhaupt nicht den Magen-Darm-Trakt.
Was die Forschung aussagt
So ergab eine kürzlich in Irland durchgeführte Studie, dass 40 % der Betroffenen Durchfall als Hauptsymptom angaben, während weitere 34 % angaben, überhaupt keine Verdauungsbeschwerden zu haben – bei mehr als einem Fünftel der letztlich diagnostizierten Personen war das Hauptsymptom eine Anämie, die nur vage Symptome verursachen kann.
Frauen mit Zöliakie hatten seltener gastrointestinale Symptome als Männer mit dieser Krankheit, obwohl nicht klar ist, warum, so die Forscher.
In einer anderen Studie, an der Familienmitglieder von Zöliakiebetroffenen teilnahmen, die selbst getestet wurden und bei denen eine Zöliakie festgestellt wurde, wurde die so genannte “klassische” Zöliakie mit Durchfall und Gewichtsverlust nur bei etwa 28 % aller Personen festgestellt, bei denen eine Zöliakie diagnostiziert wurde.
Insgesamt 45 % der Studienteilnehmer hatten eine “subklinische” Zöliakie, d. h. sie wiesen zwar die für Zöliakie charakteristische Darmschädigung, die so genannte Zottenatrophie, auf, hatten aber keine klassischen Zöliakiesymptome.
Stattdessen litten viele von ihnen an Autoimmunerkrankungen, die mit Zöliakie in Verbindung gebracht werden, darunter Schilddrüsenstörungen und Schuppenflechte. Andere wiederum hatten atypische Zöliakiesymptome wie Reflux.
Weitere 28 % der Personen, bei denen in der Studie Zöliakie diagnostiziert wurde, hatten eine stumme Zöliakie, d. h. sie hatten keinerlei offensichtliche Symptome.
Menschen, die Durchfall und andere klassische Zöliakiesymptome aufwiesen, waren tendenziell älter als diejenigen, die subklinische Symptome oder stille Zöliakie hatten, so die Forscher.
Fazit
Wenn Sie sich also fragen, ob Sie sich auf Zöliakie testen lassen sollten (vielleicht haben Sie Familienmitglieder mit Zöliakie oder andere Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes, die in engem Zusammenhang mit Zöliakie stehen), sollten Sie mit Ihrem Arzt über einen Test sprechen, auch wenn Sie nicht unter Durchfall leiden – es ist durchaus möglich, dass Sie Zöliakie haben, auch wenn Sie dieses Symptom nicht haben.
Pingback: Wie Gluten zu Gelenkschmerzen führen kann - Der Glutenfrei-Blog