Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, und die einzige Heilung ist eine strenge, lebenslange glutenfreie Diät. Doch eine glutenfreie Ernährung muss nicht den Spaß am Leben rauben! Heutzutage wissen immer mehr Menschen über Zöliakie Bescheid (oder haben zumindest schon von Gluten gehört). Aber es gibt viele Missverständnisse über diese ernste Krankheit. Deshalb möchten wir ein paar davon mit Ihnen teilen.
Zöliakie ist weder eine Allergie noch eine Unverträglichkeit
Alle Zöliakiebetroffenen, die sich nicht wehren können, wenn jemand sagt: „Ach, Sie sind allergisch gegen Gluten?“, bitte die Hand heben. Es handelt sich nicht um eine Glutenallergie und auch nicht um eine Glutenunverträglichkeit. Es handelt sich um eine ernste Autoimmunerkrankung, die durch eine Reaktion auf Gluten, ein in Weizen, Gerste und Roggen enthaltenes Protein, verursacht wird. Menschen, bei denen eine Zöliakie diagnostiziert wurde, müssen für den Rest ihres Lebens eine strikte glutenfreie Diät einhalten, um sehr ernste Komplikationen zu vermeiden.
Zöliakie ist nicht nur ein Darmproblem
Viele Menschen wissen, dass Zöliakie eine Reihe von darmbezogenen Symptomen verursachen kann. Trotz des gestiegenen Bewusstseins herrscht immer noch die Meinung vor, die Krankheit sei nicht so ernst, weil sie eine glutenfreie Diät als medizinische Behandlung erfordert. Viele sehen in der Zöliakie nur eine Erkrankung des Darms, obwohl es sich in Wirklichkeit um eine Systemerkrankung handelt, die auch andere Teile des Körpers betreffen kann. Eine Zöliakie-Diagnose wird oft übersehen, weil die Patienten keine Darmsymptome haben, sondern eher neurologische Symptome und eher zu einem Neurologen als zu einem Gastroenterologen geschickt werden.
Zöliakie kann neurologische Probleme verursachen

In einer Studie an Patienten mit neu diagnostizierter Zöliakie, die in eine gastroenterologische Klinik überwiesen wurden, wurden bei etwa drei von fünf Patienten neurologische Symptome festgestellt, darunter starke Kopfschmerzen (45 %), Gleichgewichtsstörungen (26 %) und sensorische Symptome (14 %).
Viele an Zöliakie erkrankte erleben einen „Glutennebel“, wenn sie versehentlich glutenhaltige Lebensmittel essen. Dadurch fällt es ihnen schwer, sich auf etwas zu konzentrieren. Das beweist also, dass die Symptome nicht immer nur im Darm zu finden sind.
Es dauert 13 Jahre, bis die Diagnose gestellt wird
Es dauert im Durchschnitt 13 Jahre, bis eine Person die Diagnose Zöliakie erhält. Obwohl viele Betroffene eine Reihe von Symptomen aufweisen, darunter auch solche, die mit dem Darm zusammenhängen, gibt es weitere Symptome wie Mundgeschwüre, Blutarmut, wiederholte Fehlgeburten und neurologische Probleme. Die britische Zöliakie-Organisation fordert alle Menschen mit anhaltenden Symptomen dringend auf, ihren Hausarzt aufzusuchen und einen Bluttest auf Zöliakie zu verlangen.
Es gibt keine Heilung
Wir alle träumen von dem Tag, an dem wir uns wieder mit Krapfen vollstopfen können, aber derzeit gibt es keine Heilung für Zöliakie. Die einzige Behandlung besteht in einer glutenfreien Diät, die streng eingehalten werden muss, da selbst eine Kreuzkontamination ernste Probleme verursachen kann. Es kann eine Weile dauern, bis man sich daran gewöhnt hat, obwohl das Angebot an glutenfreien Produkten auf dem Markt deutlich zunimmt.
Es kann langfristige gesundheitliche Folgen haben.
Bleibt die Zöliakie unbehandelt, kann sie langfristige Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Dazu können Fehlgeburten und Unfruchtbarkeit, Osteoporose und sogar Darmkrebs gehören. Dies alles sind weitere Gründe, warum es wichtig ist, sich testen zu lassen, wenn Sie glauben, dass Sie Zöliakie haben könnten, und sich auch nach der Diagnose glutenfrei zu ernähren.
Könnte es eine Zöliakie sein?
Wenn Sie über Symptome besorgt sind und glauben, dass Sie Zöliakie haben könnten, sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Hausarzt besprechen und sich testen lassen. Außerdem können Sie sich hier zu den Symptomen der Zöliakie und der Testmöglichkeiten einlesen.

Glutenfreies Catering bietet Genuss für alle Gäste
Glutenfreies Catering gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen sind. Ob aus gesundheitlichen Gründen, wie bei Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit,…

Perfektes Rezept für saftige glutenfreie Brownies – Einfach & Lecker
Entdecken Sie unser ultimatives Rezept für saftige, glutenfreie Brownies, die jeden Schokoladenfan verzaubern – einfach und lecker!

Glutenfreie Ausstecherle: Perfektes Rezept für die Weihnachtszeit
Entdecken Sie unser glutenfreies Ausstecherle Rezept – perfekt für Weihnachten und einfach lecker!

Bestes Rezept für glutenfreien Pflaumenkuchen: Lecker & einfach
Entdecken Sie, wie Sie einen unwiderstehlichen glutenfreien Pflaumenkuchen backen, der selbst die Skeptiker begeistert – inklusive Expertentipps.

Leckeres Rezept für glutenfreien Johannisbeerkuchen – Sommergenuss pur
Entdecke, wie Du einen leckeren, glutenfreien Johannisbeerkuchen zubereitest – inklusive Tipps zur Aufbewahrung für langanhaltenden Genuss.