Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-headers-and-footers domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/web222.c2.webspace-verkauf.de/glutenfrei-blog.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain neve wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web222.c2.webspace-verkauf.de/glutenfrei-blog.com/wp-includes/functions.php on line 6114
6 Dinge, die sie vielleicht nicht über Zöliakie wissen - Der Glutenfrei-Blog
Zum Inhalt springen

6 Dinge, die sie vielleicht nicht über Zöliakie wissen

6 Dinge die sie nicht über Zöliakie wissen

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, und die einzige Heilung ist eine strenge, lebenslange glutenfreie Diät. Doch eine glutenfreie Ernährung muss nicht den Spaß am Leben rauben! Heutzutage wissen immer mehr Menschen über Zöliakie Bescheid (oder haben zumindest schon von Gluten gehört). Aber es gibt viele Missverständnisse über diese ernste Krankheit. Deshalb möchten wir ein paar davon mit Ihnen teilen.

Zöliakie ist weder eine Allergie noch eine Unverträglichkeit

Alle Zöliakiebetroffenen, die sich nicht wehren können, wenn jemand sagt: „Ach, Sie sind allergisch gegen Gluten?“, bitte die Hand heben. Es handelt sich nicht um eine Glutenallergie und auch nicht um eine Glutenunverträglichkeit. Es handelt sich um eine ernste Autoimmunerkrankung, die durch eine Reaktion auf Gluten, ein in Weizen, Gerste und Roggen enthaltenes Protein, verursacht wird. Menschen, bei denen eine Zöliakie diagnostiziert wurde, müssen für den Rest ihres Lebens eine strikte glutenfreie Diät einhalten, um sehr ernste Komplikationen zu vermeiden.

Zöliakie ist nicht nur ein Darmproblem

Viele Menschen wissen, dass Zöliakie eine Reihe von darmbezogenen Symptomen verursachen kann.  Trotz des gestiegenen Bewusstseins herrscht immer noch die Meinung vor, die Krankheit sei nicht so ernst, weil sie eine glutenfreie Diät als medizinische Behandlung erfordert. Viele sehen in der Zöliakie nur eine Erkrankung des Darms, obwohl es sich in Wirklichkeit um eine Systemerkrankung handelt, die auch andere Teile des Körpers betreffen kann. Eine Zöliakie-Diagnose wird oft übersehen, weil die Patienten keine Darmsymptome haben, sondern eher neurologische Symptome und eher zu einem Neurologen als zu einem Gastroenterologen geschickt werden.

Zöliakie kann neurologische Probleme verursachen

Zöliakie kann neurologische Probleme verursachen

In einer Studie an Patienten mit neu diagnostizierter Zöliakie, die in eine gastroenterologische Klinik überwiesen wurden, wurden bei etwa drei von fünf Patienten neurologische Symptome festgestellt, darunter starke Kopfschmerzen (45 %), Gleichgewichtsstörungen (26 %) und sensorische Symptome (14 %).

Viele an Zöliakie erkrankte erleben einen „Glutennebel“, wenn sie versehentlich glutenhaltige Lebensmittel essen. Dadurch fällt es ihnen schwer, sich auf etwas zu konzentrieren. Das beweist also, dass die Symptome nicht immer nur im Darm zu finden sind.

Es dauert 13 Jahre, bis die Diagnose gestellt wird

Es dauert im Durchschnitt 13 Jahre, bis eine Person die Diagnose Zöliakie erhält. Obwohl viele Betroffene eine Reihe von Symptomen aufweisen, darunter auch solche, die mit dem Darm zusammenhängen, gibt es weitere Symptome wie Mundgeschwüre, Blutarmut, wiederholte Fehlgeburten und neurologische Probleme. Die britische Zöliakie-Organisation fordert alle Menschen mit anhaltenden Symptomen dringend auf, ihren Hausarzt aufzusuchen und einen Bluttest auf Zöliakie zu verlangen.

Es gibt keine Heilung

Wir alle träumen von dem Tag, an dem wir uns wieder mit Krapfen vollstopfen können, aber derzeit gibt es keine Heilung für Zöliakie. Die einzige Behandlung besteht in einer glutenfreien Diät, die streng eingehalten werden muss, da selbst eine Kreuzkontamination ernste Probleme verursachen kann. Es kann eine Weile dauern, bis man sich daran gewöhnt hat, obwohl das Angebot an glutenfreien Produkten auf dem Markt deutlich zunimmt.

Es kann langfristige gesundheitliche Folgen haben.

Bleibt die Zöliakie unbehandelt, kann sie langfristige Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Dazu können Fehlgeburten und Unfruchtbarkeit, Osteoporose und sogar Darmkrebs gehören. Dies alles sind weitere Gründe, warum es wichtig ist, sich testen zu lassen, wenn Sie glauben, dass Sie Zöliakie haben könnten, und sich auch nach der Diagnose glutenfrei zu ernähren.

Könnte es eine Zöliakie sein?

Wenn Sie über Symptome besorgt sind und glauben, dass Sie Zöliakie haben könnten, sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Hausarzt besprechen und sich testen lassen. Außerdem können Sie sich hier zu den Symptomen der Zöliakie und der Testmöglichkeiten einlesen.

Glutenfreies Catering

Glutenfreies Catering bietet Genuss für alle Gäste

Glutenfreies Catering gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen sind. Ob aus gesundheitlichen Gründen, wie bei Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert