Der folgende Erfahrungsbericht zu Glutenunverträglichkeit wurde uns gesendet, mit der Bitte diesen zu veröffentlichen. Wenn auch Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Menschen teilen möchten, können Sie uns gerne unter mail@glutenfrei-blog.com kontaktieren.
Bauchschmerzen durch Luftansammlungen
Jahrelang wurde ich von ständigen Magen-Darm und anderen Beschwerden (Bauchschmerzen, Blähbauch, ständigem Aufstoßen, Herzbeschwerden, nächtlichen unruhigen Beinen und Schlaflosigkeit) heimgesucht. In dieser Zeit suchte ich viele verschiedene Ärzte auf, die jedoch keine Ursache für diese Beschwerden ausfindig machen konnten. Alle Blutwerte, außer einem sehr niedrigen Ferritinwert, waren unauffällig. Tests auf Milchunverträglichkeit und Zöliakie verliefen ebenfalls negativ. Mehrere Ärzte diagnostizierten „Reizdarm“ und verschrieben meistens pflanzliche Tropfen, die aber kein bisschen gegen die Beschwerden halfen. Auch die verschriebenen Eisentabletten schafften es kaum, den Eisenwert zu normalisieren.
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B00QPJ3OBW[/asa]
Herzbeschwerden
Immer wieder litt ich unter Herzbeschwerden wie Herzstolpern und Herzrasen und einem extrem aufgeblähten Bauch. Diese Beschwerden besserten sich oft nach mehrmaligem Aufstoßen, was eine kurzeitige Besserung, besonders der Herzbeschwerden brachte, aber es kam immer sofort wieder neue Luft nach. Wenn es ganz schlimm wurde, nahm ich ein oder zwei Tabletten Saab Simplex ein, die eine kurzzeitige Besserung brachten. Ohne dieses Medikament verließ ich kaum noch das Haus.
Restless Legs
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B07BHV8BPY[/asa]
In dieser Zeit begannen auch die „unruhigen Beine“(Restless Legs). Oft musste ich wegen starkem Bewegungsdrang mehrmals in der Nacht aufstehen und einige Schritte durch das Zimmer laufen, bevor ich es im Bett wieder aushalten konnte. Kälte, z.B. ein Kühlpad an den Füßen half dann ein wenig gegen diese Unruhe. Mein Hausarzt überwies mich wegen der „unruhigen Beine“ an einen Neurologen. Dieser verschrieb mir Dopamin. Er gab mir einige Tabletten mit, die ich ausprobieren sollte. Da ich nach einigen Recherchen zu Dopamin nebst Nebenwirkungen im Internet von den möglichen Folgen einer Dopaminüberreaktion abgeschreckt war, wollte ich vor der Einnahme von L-Dopa erst noch andere Möglichkeiten ausprobieren. Ich suchte nach einer Vorstufe von Dopamin. Die fand ich in der frei verkäuflichen Aminosäure L-Tyrosin. Tyrosin wird sowohl zur Bildung von Dopamin als auch dem Schilddrüsenhormon Tyroxin benötigt. Bei der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels muss die Blut-Hirn- Schranke überwunden werden., deshalb sollten Einnahmehinweise beachtet werden!
Nach der Einnahme von L-Tyrosin verspürte ich schon nach wenigen Tagen eine deutliche Besserung der „Restless Legs“-Symptome und konnte auch besser schlafen. Allerdings reduzierte ich die Tagesmenge von L-Tyrosin, da ich einen Druck auf den Hals spürte (Tyrosin ist auch eine Vorstufe des Schilddrüsenhormons Tyroxin!).
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]B09B125VT1[/asa]
Glutenunverträglichkeit
Während vieler schlafloser Nächte hatte ich in der Vergangenheit wegen meiner Symptome oft nach möglichen Ursachen im Internet recherchiert und war irgendwann auf einen möglichen Zusammenhang von Magen-Darm Problemen, Restless Legs Syndrom, Eisenmangel und Glutenunverträglichkeit gestoßen
Obwohl der Test auf Glutenunverträglichkeit negativ verlaufen war, entschied ich mich, für einige Wochen konsequent auf Gluten zu verzichten. Da Glutenunverträglichkeit einigen Leserberichten zufolge oftmals mit Milchunverträglichkeit gekoppelt zu sein scheint, strich ich auch sämtliche Milchprodukte aus meinem Speiseplan. Ich war bereits seit ungefähr 30 Jahren mehr oder weniger Vegetarierin, jetzt ernährte mich jetzt ausschließlich vegan und glutenfrei.
[asa tpl=“flat_box_horizontal_de“]3833846747[/asa]
Ich verspürte sehr schnell eine Besserung meiner Beschwerden, die überschüssige Luft in meinem Bauch verschwand. Die Herzbeschwerden wurden seltener und blieben bald ganz weg. Sie waren wohl aufgrund von vermehrter Luft im oberen Bauchraum entstanden. Ebenso rückläufig waren die Symptome der „unruhigen Beine“. L-Tyrosin nahm ich immer seltener und nur noch bei Bedarf ein. Bald fühlte ich mich sehr gesund und ohne Beschwerden und probierte immer öfter wieder glutenhaltige Lebensmittel aus, da ich Brot und Kuchen sehr vermisste. Früher hatte ich Backwaren aller Art geliebt. Nach einiger Zeit fingen sämtliche Beschwerden wieder an. Mein Bauch war wieder voll mit Luft und aufgebläht. Die Herzbeschwerden und das stundenlange Aufstoßen waren auch wieder zurück. Da gab ich meinen Widerstand gegen die glutenfreie Ernährung endgültig auf. Jetzt lebe ich schon seit einigen Jahren wieder komplett gluten- und symptomfrei. Ich koche viel mehr und abwechslungsreicher. Diese Bewusstheit hat zu einem Umdenken meiner Einkaufgewohnheiten geführt. Wenn irgendwie möglich, kaufe ich jetzt regional und biologisch. Große Mengen an Backwaren habe ich durch Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse und Samen aller Art ersetzt. Ich probiere viel öfters Neues aus und esse vielseitiger.
Ich habe viele leckere Rezepte gefunden, sowohl für Brot als auch für Kuchen. Zum Glück gibt es jetzt auch in Supermärkten, Bioläden und Drogerien immer mehr glutenfreie Produkte zu kaufen. Ich habe das Gefühl, jetzt viel gesünder zu essen als vorher.