Zum Inhalt springen

Zöliakie und Blähungen

Zöliakie und Blähungen

Zuletzt aktualisiert am März 19, 2023 von Deniz Martin

Zöliakie und Blähungen gehen oft miteinander einher. In der Tat sind Blähungen ein häufiges Symptom der Zöliakie. In diesem Beitrag werde ich erläutern, was Blähungen sind, warum sie auftreten und wie man mit ihnen umgehen kann.

Zöliakie

Um zu verstehen, warum es zu Blähungen bei Zöliakie kommt, müssen wir zunächst die Zöliakie verstehen.

Bei der Zöliakie handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die durch den Verzehr von Gluten zu einer Schädigung der Dünndarmzotten führt.

Zotten sind die haarähnlichen Fortsätze im Dünndarm, die für die Nährstoffaufnahme verantwortlich sind. Wenn die Zotten geschädigt sind, kann dies zu einer Vielzahl von Symptomen wie Blähungen, Verstopfung, Malabsorption von Nährstoffen und vielem mehr führen.

Im Grunde ist Zöliakie eine ernsthafte Erkrankung, die die Funktionalität des Dünndarms beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang werden über 300 Symptome berichtet.

Wie lässt sich Zöliakie also behandeln? Ein glutenfreier Lebensstil (wohlgemerkt: Lebensstil, nicht Diät). Mit anderen Worten: Die Behandlung besteht darin, sich für den Rest des Lebens (oder bis eine Heilung gefunden wird) glutenfrei zu ernähren.

Eine glutenfreie Lebensweise sollte dazu beitragen, alle Symptome zu verringern, während der Dünndarm heilt und Sie Gluten meiden.

Nebenbei bemerkt: Sie können Zöliakie nicht selbst diagnostizieren. Das heißt, wenn Sie ein Symptom wie Blähungen haben, das mit Zöliakie in Verbindung gebracht wird, bedeutet das nicht, dass Sie Zöliakie haben. Sie müssen auf Zöliakie getestet werden (eine Darmbiopsie ist der Goldstandard), um zu wissen, ob Sie Zöliakie haben.

Was sind Blähungen?

Zöliakie und Blähungen

Nachdem wir nun wissen, was Zöliakie ist, wollen wir über Blähungen sprechen. Von Blähungen spricht man, wenn sich Ihr Bauch geschwollen und gespannt anfühlt. Blähungen können eine normale Reaktion auf die Verdauung sein oder ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

 Blähungen können eine abnorme Schwellung des Bauches verursachen. Dies führt zu einem Gefühl des Völlegefühls oder eines engen Bauches und wird oft von Unbehagen und Schmerzen begleitet.

Blähungen werden durch Gasansammlungen, Fermentierung von Lebensmitteln im Verdauungstrakt, ballaststoffreiche Mahlzeiten, ein unausgewogenes Mikrobiom, Verstopfung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Glutenbelastung und mehr verursacht.

Zöliakie und Blähungen

Wie hängen also Zöliakie und Blähungen zusammen? Blähungen sind eines der über 300 bekannten Symptome der Zöliakie. Tatsächlich kann Gluten bei Zöliakiebetroffenen extreme Blähungen und Blähungen verursachen

Blähungen entstehen wahrscheinlich durch die verstärkte Entzündung im Verdauungstrakt, wenn Gluten verzehrt wird. Das heißt, wenn jemand mit Zöliakie Gluten isst, führt die dadurch verursachte Schädigung des Dünndarms zu Blähungen.

Nur weil Blähungen ein bekanntes Symptom sind, heißt das noch lange nicht, dass sie ein Zeichen für Zöliakie sind oder dass Sie mit Gluten in Kontakt gekommen sind.

Blähungen können eine natürliche Reaktion des Körpers auf die Verdauung sein. Sie können aber auch ein Anzeichen für zugrunde liegende Probleme sein. Wenn Sie sich über Ihre Blähungen Sorgen machen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Gluten und Blähungen

Glutenbedingte Blähungen können durch Zöliakie oder durch eine nicht-zöliakische Glutensensitivität (auch bekannt als Glutenunverträglichkeit) verursacht werden.

Denken Sie daran, dass die nicht-zöliakische Glutensensitivität und die Zöliakie unterschiedlich sind. Bei einer Glutenunverträglichkeit kann Gluten Blähungen verursachen, weil die Betroffenen nicht in der Lage sind, Gluten richtig zu verdauen.

Diese Unfähigkeit, Gluten richtig zu verdauen, kann zu Gasbildung und Blähungen im Verdauungssystem führen. Außerdem wird eine Glutenunverträglichkeit manchmal mit einer Fruktanunverträglichkeit verwechselt.

Fruktane gehören zu den FODMAP (fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole). Im Grunde handelt es sich dabei um fermentierbare Zucker, die in glutenhaltigem Getreide, Zwiebeln, Knoblauch und vielem mehr vorkommen.

Und diese Zucker sind dafür bekannt, dass sie bei manchen Menschen Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden auslösen.

Wenn Sie Zöliakie als Ursache für Ihre Blähungen ausgeschlossen haben und Gluten in Erwägung ziehen, sollten Sie mit einem Ernährungsberater sprechen, um sicherzugehen, dass es auch nicht an den Fruktanen liegt.

Ursachen für Blähungen bei Zöliakie

Blähungen bei Zöliakie können durch eine Glutenexposition verursacht werden, aber auch durch andere Ursachen, die sowohl miteinander als auch mit anderen Dingen zusammenhängen können. Dies kann es schwierig machen, die Ursache für dieses lästige Symptom zu finden.

Blähungen können durch die Einnahme von Gluten bei Zöliakie verursacht werden, aber auch durch andere Ursachen:

  • Ihr Verhältnis zum Essen
  • eine unausgewogene glutenfreie Ernährung
  • Veränderungen im Tagesablauf
  • Unbehandelte Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -empfindlichkeiten.
  • Häufige blähungsauslösende Lebensmittel
  • Menstruation (falls Sie menstruieren)
  • Andere medizinische Bedingungen

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, herauszufinden, ob Ihre Blähungen auf Zöliakie oder auf Nahrungsmittel zurückzuführen sind, kann ein Ernährungsberater wie ich Ihnen helfen, herauszufinden, was los ist.

Ihr Verhältnis zum Essen ist die Ursache für Blähungen

Zöliakie und Blähungen

Eine häufig übersehene Ursache für Blähungen bei Zöliakie ist Ihre Beziehung zum Essen. Wenn Ihr Verhältnis zum Essen angespannt ist, könnte dies die Blähungen verursachen oder sogar verschlimmern.

Wenn Sie zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Essen extrem gestresst oder ängstlich sind, könnten Sie Blähungen auslösen oder verschlimmern. Das liegt daran, dass die Stressreaktion in Ihrem Körper Energie von der Verdauung abzieht und in Richtung Ihrer Gliedmaßen leitet, in der Erwartung, dass Sie um Ihr Leben kämpfen müssen.

Diese Verteilung der Energie weg vom Verdauungssystem kann die Verdauung verlangsamen, so dass die Nahrung länger im Verdauungssystem verweilt, gärt und Blähungen verursacht.

Auch das häufige Auslassen von Mahlzeiten kann zu Blähungen führen, denn wenn Sie nicht genug oder nicht regelmäßig essen, kann Ihr Verdauungssystem langsamer arbeiten, um Energie zu sparen.

Diese Verlangsamung des Verdauungssystems kann wiederum dazu führen, dass die Nahrung länger im Verdauungstrakt verbleibt, was zu Gasbildung und schließlich zu Blähungen führt.

Wenn Sie sich bei Zöliakie in einem “Binge-Restrict”-Zyklus befinden und Mahlzeiten auslassen oder Lebensmittel einschränken, nur um am Ende des Tages zu viel zu essen, könnten Sie auch hier Blähungen auslösen.

Das liegt daran, dass Sie Ihr Verdauungssystem überlasten und überfüllen können, so dass es länger braucht, um die Nahrung zu verarbeiten, was wiederum zu Gasbildung und Blähungen führt.

Und schließlich kann auch zu schnelles Essen Blähungen verursachen. Dafür gibt es zwei Gründe: Wenn Sie zu schnell essen, verpassen Sie möglicherweise wichtige Sättigungssignale und essen daher zu viel und verursachen Blähungen. Zweitens: Wenn Sie zu schnell essen, schlucken Sie möglicherweise mehr Luft als gewöhnlich, was ebenfalls zu Blähungen führen kann.

Um Blähungen bei Zöliakie zu reduzieren oder zu beseitigen, ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Beziehung zum Essen auseinandersetzen. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass Sie genug essen, dass Sie Ängste und Stress im Zusammenhang mit Essen abbauen und dass Sie Auslöser für übermäßiges Essen vermeiden.

Eine unausgewogene, glutenfreie Ernährung kann Zöliakie-Blähungen verursachen

Eine weitere Ursache für Blähungen bei Zöliakie ist eine unausgewogene glutenfreie Ernährung. Wenn die glutenfreie Ernährung bei Zöliakie nicht ausgewogen ist, kann sie Blähungen verschlimmern oder auslösen.

Der Grund dafür ist, dass eine glutenfreie Ernährung oft wenig Ballaststoffe enthält und eine unzureichende Ballaststoffzufuhr Verstopfung und Blähungen verursachen kann.

Um sicherzustellen, dass Sie bei einer glutenfreien Ernährung genügend Ballaststoffe zu sich nehmen, um Blähungen vorzubeugen, achten Sie auf einen ausgewogenen Verzehr von glutenfreien Vollkornprodukten, Obst und Gemüse.

Achten Sie aber auch darauf, dass Sie nicht zu viele Ballaststoffe essen. Zu viele Ballaststoffe können auch bei einer glutenfreien Ernährung ein Ungleichgewicht verursachen und zu Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen führen.

Und schließlich sollten Sie darauf achten, dass Sie für Ihre Ballaststoffzufuhr ausreichend Wasser trinken. Wenn Sie mehr Ballaststoffe zu sich nehmen, müssen Sie auch mehr Wasser trinken.

Der Grund dafür ist, dass Ballaststoffe Wasser in Ihr Verdauungssystem ziehen, so dass Sie genug davon trinken müssen, um Blähungen und Verstopfung zu vermeiden.

Eine Änderung des Tagesablaufs kann Blähungen verursachen

Auch eine Änderung der Routine kann bei Zöliakie zu Blähungen führen. Dinge wie Reisen oder zu spät ins Bett gehen können die Verdauung stören.

Reisen zum Beispiel können Blähungen verursachen, weil sich der Tagesablauf oft ändert, d. h. die Essenszeiten und der Schlafrhythmus ändern sich wahrscheinlich. Dies kann sich auf den zirkadianen Rhythmus und damit auf die Verdauung auswirken. Das liegt daran, dass die Verdauung mit dem zirkadianen Rhythmus verbunden ist.

Der zirkadiane Rhythmus ist die innere Uhr Ihres Körpers. Sie bestimmt, wann wir aufwachen, wann wir schlafen gehen, wann wir essen (weshalb wir dazu neigen, jeden Tag um dieselbe Zeit hungrig zu sein) und vieles mehr. Wenn dieser Rhythmus gestört ist, kann dies die Verdauung beeinträchtigen und Blähungen verursachen.

Außerdem kann es sein, dass Sie Lebensmittel essen, die nicht zu Ihrer normalen Ernährung gehören und Blähungen verursachen.

Wenn Sie zum Beispiel normalerweise glutenfreie Vollkornprodukte und andere glutenfreie Ballaststoffe zu sich nehmen und auf Reisen weniger davon essen, kann dies die Verdauung verlangsamen und Blähungen verursachen.

Eine weitere Routineänderung, die sich auf Blähungen auswirken kann, ist Ihre Wasseraufnahme. Wenn Sie zu wenig Wasser trinken, kann dies bei Zöliakie zu Verstopfung und damit zu Blähungen führen.

Wenn Sie zu viel Flüssigkeit zu sich nehmen, kann dies ebenfalls zu Blähungen führen. Wenn Sie also darauf achten, dass Sie ausreichend Wasser trinken und Ihre Routine beibehalten, auch auf Reisen, können Sie sich vor unangenehmen Blähungen schützen.

Unbehandelte Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -empfindlichkeiten können Blähungen verursachen

Eine weitere mögliche Ursache für Blähungen bei Zöliakie sind unbehandelte Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -intoleranzen.

Es gibt einige Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auf die man bei Zöliakie achten sollte, und es ist wichtig zu wissen, dass diese Unverträglichkeiten oft nur vorübergehend sind. Sie verschwinden oft mit der Heilung der durch Gluten verursachten kleinen Darmschäden.

Eine der häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten, auf die man achten sollte, ist die Laktoseintoleranz bei Zöliakie. Das liegt daran, dass bei Zöliakie die Schädigung des Dünndarms die Freisetzung des Verdauungsenzyms Laktase beeinträchtigen kann.

Laktase hilft dabei, den Milchzucker aufzuspalten, und wenn aufgrund der Darmschädigung nicht genügend Laktase freigesetzt wird, kann dies eine ganze Reihe von Symptomen wie Blähungen verursachen.

Wenn Sie Nahrungsmittelunverträglichkeiten als Auslöser für Ihre Blähungen in Betracht ziehen, empfehle ich Ihnen dringend, mit einem Zöliakie-Ernährungsberater zusammenzuarbeiten, der darin geschult ist, diese Dinge schnell zu erkennen.

So können Sie sicherstellen, dass Sie sich nicht unnötig einschränken und Ihre Lebensqualität so hoch wie möglich halten.

Häufige blähungsauslösende Lebensmittel können bei Zöliakie Blähungen verursachen

Blähungen bei Zöliakie können auch durch gewöhnliche blähungsauslösende Lebensmittel verursacht werden. Zu diesen Lebensmitteln gehören häufig künstliche Süßstoffe, Bohnen, Kreuzblütler und mehr.

Genau wie bei Nahrungsmittelüberempfindlichkeiten kann die Zusammenarbeit mit einem Ernährungsberater Ihnen helfen, herauszufinden, was genau Ihre Blähungen auslöst.

Menstruation kann bei Zöliakie zu Blähungen führen

Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, wenn es um Zöliakie und Blähungen geht, ist die Menstruation. Wenn Sie menstruieren, können Blähungen ein Teil Ihres Zyklus sein. Oft treten die meisten Blähungen kurz vor oder während der Periode auf.

Weitere Beobachtungen und Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit der Gesundheit von Frauen und Zöliakie finden Sie hier.

Andere medizinische Bedingungen verschlimmern Zöliakie-Blähungen

Weitere Gründe für Blähungen bei Zöliakie sind auch andere Erkrankungen, die gleichzeitig auftreten. Zu diesen Erkrankungen gehören das Reizdarmsyndrom, das SIBO und die Gastroparese.

Das Reizdarmsyndrom (IBS) kann eine Ursache für anhaltende Blähungen bei Zöliakie sein. Das Reizdarmsyndrom ist ein Verdauungssyndrom, das durch ähnliche gastrointestinale Symptome wie die Zöliakie gekennzeichnet ist und erst diagnostiziert wird, nachdem andere Ursachen für die Symptome ausgeschlossen wurden.

Es wird vermutet, dass das Reizdarmsyndrom in der Zöliakie-Bevölkerung häufiger vorkommt, aber es gibt keine schlüssigen Beweise dafür.

Eine weitere Erkrankung, die Blähungen bei Zöliakie verschlimmern oder verursachen kann, sind Reizdarmbeschwerden (IBD). Dazu gehören Morbus Chron und Colitis ulcerosa, die beide während eines Schubs Blähungen verursachen können.

Die bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO) ist eine weitere Erkrankung, die bei Zöliakie Blähungen verursachen kann. Man geht davon aus, dass Zöliakiebetroffene, denen es nach einer glutenfreien Ernährung nicht besser geht, ein höheres Risiko für SIBO haben.

Es wird angenommen, dass sie sich aufgrund der Schädigung des Dünndarms entwickelt. Sie ist gekennzeichnet durch schmerzhafte Blähungen, Völlegefühl und Durchfall.

Schließlich könnte auch eine Gastroparese eine Ursache für Blähungen bei Zöliakie sein. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, die die Bewegung des Verdauungstrakts beeinträchtigt und in der Regel zu einer Verlangsamung führt, so dass sich in der Nahrung Blähungen bilden, da sie sich ungewöhnlich langsam durch das Verdauungssystem bewegt.

Die gute Nachricht ist, dass es, wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, einige Maßnahmen gibt, die gegen die Blähungen aufgrund anderer Erkrankungen bei Zöliakie helfen können.

Wenn Sie eine dieser Zöliakie-Diagnosen erhalten haben, sollten Sie Ihren Ernährungsberater darüber informieren, damit er Ihre Essgewohnheiten anpassen kann, um die damit verbundenen Blähungen zu reduzieren.

Körperbild und Blähungen

Unabhängig davon, ob die Blähungen durch die normale Verdauung oder durch einen bestimmten Auslöser verursacht werden, der behandelt werden muss, können sie sich bei Zöliakie auf Ihr Körperbild auswirken. Viele Menschen haben Probleme damit, mit einem aufgeblähten Bauch umzugehen, fühlen sich als Versager oder hässlich, wenn es dazu kommt.

Wenn Sie damit zu kämpfen haben, wie sich Blähungen auf Ihre Beziehung zu Ihrem Körper auswirken, kann es hilfreich sein, das Gespräch zu neutralisieren. Denken Sie daran, dass Blähungen weder gut noch schlecht sind, sondern nur eine Information. Überlegen Sie Folgendes:

  • Sind Sie aufgrund einer normalen Verdauung aufgebläht oder ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas anderes nicht stimmt?
  • Wenn Sie aufgrund einer normalen Verdauung aufgebläht sind, denken Sie an Folgendes. “Das ist die normale Verarbeitung der Nahrung durch meinen Körper, das geht vorbei”.
  • Wenn Sie aufgrund anderer Dinge aufgebläht sind, die angegangen werden müssen, denken Sie daran: “Das ist eine Botschaft meines Körpers an mich, damit ich mich besser um ihn kümmern kann. Ich höre zu und versuche zu helfen.
  • Wenn es Ihnen schwer fällt, mit Blähungen zu Veranstaltungen zu gehen, erinnern Sie sich daran, dass es eine normale Reaktion des Körpers ist und ich so erscheinen darf, wie ich bin.
  • Erinnern Sie sich, dass Blähungen nichts an Ihrem Wert ändern.
  • Erinnern Sie sich daran, dass Sie, egal was passiert, eine Selbstberuhigung oder Erleichterung verdient haben.

Mantras wie die oben genannten können im Moment bei negativen Selbstgesprächen helfen. Langfristig kann es jedoch hilfreich sein, sich mit Ihren Werten und Überzeugungen im Zusammenhang mit Blähungen auseinanderzusetzen.

Was ist die Geschichte, die Sie sich über Blähungen erzählen? Haben Sie das Gefühl, dass Sie dadurch weniger schön aussehen? Weniger wertvoll? Dann erforschen Sie, warum Sie sich diese Geschichte einreden, und packen Sie die Geschichte aus. Wie hängt das mit Ihren Werten zusammen?

Wie lange dauern Blähungen bei Zöliakie?

Blähungen bei Zöliakie können sehr unangenehm sein, und deshalb wollen die Betroffenen natürlich wissen, wie lange sie anhalten werden. Wenn die Blähungen vom Gluten herrühren, kann es 2-3 Tage dauern, bis das Gluten aus dem Körper ausgeschieden ist.

Das ist zwar keine gute Nachricht, aber das bedeutet, dass man bei Zöliakie mit Blähungen aufgrund von Glutenbelastung etwa 2-3 Tage lang rechnen kann. Derzeit gibt es keine bewährten Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die diese Zeitspanne verhindern oder verkürzen können.

Es gibt jedoch Behandlungen für die nicht-zöliakische Glutensensitivität, die auf diesen völlig anderen Zustand abzielen. Mehr über den Unterschied zwischen Glutenunverträglichkeit und Zöliakie erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wir haben zwar keine bewährten Behandlungsmethoden, um die auf Zöliakie beruhenden Reaktionen zu verkürzen, aber wir haben Möglichkeiten, um die Blähungen zu lindern, während Sie abwarten.

Wie wird man Blähungen bei Zöliakie los?

Die einzige Möglichkeit, glutenbedingte Blähungen loszuwerden, besteht leider darin, sie abzuwarten. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um sie zu lindern. Im Folgenden finden Sie Tipps zur Linderung von Blähungen:

  • Finden Sie heraus, was Ihre Blähungen verursacht, und lösen Sie es, wenn Sie können!
  • Trinken Sie Minze, Ingwer oder andere karminative Kräutertees. (Karminativa sind dafür bekannt, dass sie bei Blähungen helfen, die der Hauptauslöser für Blähungen sind).
  • Ruhen Sie sich aus und entspannen Sie sich. Stress kann die Symptome verschlimmern, daher kann es hilfreich sein, sich Zeit zum Entspannen zu nehmen.
  • Tragen Sie bequeme Kleidung (das ist sehr wichtig!).
  •  Nehmen Sie ein heißes Bad oder duschen Sie heiß. Es gibt nichts Besseres als warmes Wasser, um Spannungen abzubauen.
  • Verwenden Sie ein Heizkissen (ich trage eines um meine Taille, wenn es mir schlecht geht).
  • Machen Sie es sich in Ihrem Bett mit bequemen Decken und Kissen gemütlich. Es sich so bequem wie möglich zu machen, hat oberste Priorität.
  • Versuchen Sie es mit leichten Dehnübungen. Manchmal, wenn es wirklich schlimm ist, kann einfaches, langsames Dehnen helfen, einige der Spannungen zu lösen (zumindest bei mir).
  • Magenmassage bei Blähungen, um die Spannung im Unterleib zu lösen.
  •  Ziehen Sie in Erwägung, mit einem Zöliakie-Diätassistenten zusammenzuarbeiten, um herauszufinden, ob andere Lebensmittel Ihnen Probleme bereiten. Viele Ernährungsberater sind darauf spezialisiert, Menschen bei der Bewältigung ihrer durch Lebensmittel ausgelösten Magen-Darm-Beschwerden zu helfen.
  • Gehen Sie sanft mit sich um. Ihr Körper braucht einen Moment, seien Sie nicht zu hart zu ihm ODER zu sich selbst.
  •  Entwickeln Sie einen Plan für die Selbstfürsorge an Tagen, an denen Sie von Blähungen geplagt werden.

Ein Gedanke zu „Zöliakie und Blähungen“

  1. Pingback: Die 8 häufigsten Symptome der Zöliakie - Der Glutenfrei-Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert