Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-headers-and-footers domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/web222.c2.webspace-verkauf.de/glutenfrei-blog.com/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain neve wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web222.c2.webspace-verkauf.de/glutenfrei-blog.com/wp-includes/functions.php on line 6114
Symptome der Zöliakie und wie man sich testen lässt - Der Glutenfrei-Blog
Zum Inhalt springen

Symptome der Zöliakie und wie man sich testen lässt

Symptome der Zöliakie

Hier finden Sie alle Informationen über die Symptome der Zöliakie, den Beginn einer glutenfreien Ernährung und ein langes und glückliches glutenfreies Leben! Ein großes Problem ist es, dass die Symptome der Zöliakie oft falsch diagnostiziert werden können. Denn häufig wird das Reizdarmsyndrom diagnostiziert, da es sehr ähnliche Symptome aufweist. Nach Schätzungen von Zöliakie-Verbänden wurde bei einem von vier Zöliakierkrankten früher fälschlicherweise ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert. Wenn Sie also selbst an Reizdarmsyndrom leiden und nie auf Zöliakie getestet wurden, wäre es jetzt an der Zeit, Ihrem Hausarzt einen Besuch abzustatten.

Man könnte meinen, dass eine Darmerkrankung nur zu Problemen auf der Toilette führen würde, aber das ist nicht der Fall. Zöliakie kann eine ganze Reihe von Symptomen hervorrufen, und obwohl viele dieser Symptome auch für andere Probleme typisch sind, ist es wichtig, dass Sie bei anhaltenden Beschwerden mit Ihrem Hausarzt sprechen und ihm vorschlagen, sich auf Zöliakie testen zu lassen. Es ist vielen Menschen peinlich, über ihre Körperfunktionen zu sprechen, aber das muss nicht sein. Wenn Sie an Zöliakie erkrankt sind, ist es wichtig, dass die Krankheit richtig diagnostiziert wird und Sie eine streng glutenfreie Diät einhalten.

Häufig fehldiagnostizierte Symptome der Zöliakie

Es gibt viele Zöliakie-Symptome, die häufig als Reizdarmsyndrom fehldiagnostiziert werden, weil sie sehr ähnlich sind. Wenn Sie aber eines dieser Symptome haben und noch nicht auf Zöliakie getestet wurden, sollten Sie Ihren Arzt darauf ansprechen. Es ist wirklich wichtig, dass Sie weiterhin Gluten essen, bevor Sie sich auf Zöliakie testen lassen. Auch wenn diese Ernährungsweise vielleicht die Ursache Ihrer Probleme ist. Es ist jedoch wichtig, eine genaue Diagnose zu erhalten, also sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Hausarzt. Zu den häufigen Symptomen, die oft mit dem Reizdarmsyndrom verwechselt werden, gehören:

Starker oder gelegentlicher Durchfall

Zöliakie führt oftmals zu Darmproblemen

Fangen gleich mit dem Thema an, über das niemand sprechen möchte. Wenn Sie Probleme mit dem Stuhlgang haben und bemerken, dass dies ein ständiges Muster ist, ist es an der Zeit, den Hausarzt aufzusuchen. Es ist wirklich wichtig, dass Sie Ihre Darmgewohnheiten in den Griff bekommen, und wenn etwas nicht in Ordnung ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Übermäßige Blähungen und/oder Verstopfung

Auch hier kann es peinlich sein, über Toilettenprobleme zu sprechen, aber es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen können, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Und nein, niemand möchte zu seinem Arzt gehen und sagen: „Ich kann nicht aufhören zu furzen“ oder „Ich kann nicht kacken“, aber glauben Sie mir, er hat das alles schon einmal erlebt.

Übelkeit und Erbrechen

Ständiges Übelkeitsgefühl oder Erbrechen ist wirklich kein Spaß. Wenn Sie glauben, dass dies bei Ihnen der Fall sein könnte, sollten Sie sich bei Ihrem Hausarzt auf Zöliakie testen lassen.

Wiederkehrende Magenschmerzen, Krämpfe oder Blähungen

Dies ist ein weiteres Problem, das häufig als Reizdarmsyndrom fehldiagnostiziert wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie eines dieser Symptome verspüren.

Andere Zöliakie-Symptome

Neben den Darmbeschwerden gibt es noch viele andere Probleme, die auf eine Zöliakie hindeuten können. Zu den weiteren Symptomen der Zöliakie gehören:

Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Symptome, von Gelenkschmerzen bis hin zu Migräne – es lohnt sich also auf jeden Fall, Ihren Arzt auf Zöliakie anzusprechen, wenn Sie alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben.

Wie kann man sich auf Zöliakie testen lassen?

Ein Bluttest ist die erste Stufe der Zöliakie-Diagnose

Wenn Sie glauben, einige der oben genannten Symptome zu haben, oder wenn bei Ihnen ein Reizdarmsyndrom diagnostiziert wurde, Sie aber nie auf Zöliakie getestet wurden, wie geht es dann weiter? Als Erstes sollten Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen. Wenn Sie Symptome haben, können Sie einen Bluttest machen lassen, um auf Zöliakie getestet zu werden. Ein Bluttest ist die erste Stufe der Zöliakie-Diagnose und weist Antikörper nach, die als Reaktion auf den Verzehr von Gluten freigesetzt werden.

Das bedeutet jedoch, dass Sie derzeit weiterhin Gluten essen müssen, um ein genaues Ergebnis zu erhalten. Wenn Sie derzeit kein Gluten verzehren, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt darüber – und wenn Sie weiterhin Gluten essen und glauben, dass dies das Problem sein könnte, hören Sie nicht auf, bis Sie Ihren Arzt gesehen haben.

Wenn Sie schon einmal getestet wurden und ein negatives Ergebnis hatten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie damals kein Gluten gegessen haben. Dies könnte das Ergebnis beeinflusst haben, und Sie benötigen möglicherweise einen weiteren Test. Wenn ein Bluttest positiv auf Zöliakie ausfällt, werden die meisten Menschen zu einer Endoskopie eingeladen. Diese Endoskopie sollte Ihnen Aufschluss darüber geben, ob Sie Zöliakie haben oder nicht.

Glutenfreies Catering

Glutenfreies Catering bietet Genuss für alle Gäste

Glutenfreies Catering gewinnt zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Menschen auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen sind. Ob aus gesundheitlichen Gründen, wie bei Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert